Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutz-gesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:

 

Geschichtsverein Hürtgenwald e.V.

Eintragen beim Amtsgericht Düren unter VR 1091

 

Albert Trostorf, Vorstand

Schloßstraße 12, 52379 Langerwehe
Deutschland
Tel.: +49-157.52118160
E-Mail: al-trostorf@t-online.de
  

  

Datenschutzerklärung des Vereins

Information der Betroffenen gemäß Art. 13 DSGVO / Datenschutzerklärung

Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen. Der Geschichtsverein Hürtgenwald e. V. hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten.

 

Gesetzliche oder vertraglich vorgeschriebenen Bereitstellung von personenbezogenen Daten nach § 7 DSG NRW

Sie sind verpflichtet diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die zum Abschluss und zur Durchführung vertraglicher Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel unsere gesetzlichen Aufgaben nicht vollumfänglich wahrnehmen können, beziehungsweise den Abschluss und die Durchführung eines Vertrags nicht durchführen können, oder gegebenenfalls eine Vertragsbeziehung beenden müssen.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Albert Trostorf,

1. Vorsitzender des Geschichtsvereins Hürtgenwald e. V. Sie können Herrn Trostorf telefonisch unter der Nr. +49-157.52118160 oder per E-Mail unter al-trostorf@t-online.de erreichen.

 

Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an den 1.Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Herrn Albert Trostorf, wenden. Sie haben folgende Rechte:

-        das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Betroffene Personen dürfen erfragen, ob und wie von ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Betroffene Personen dürfen verlangen, dass falsche Daten korrigiert und unvollständige Daten vervollständigt werden.

-        das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Betroffene Personen dürfen Unternehmen jederzeit auffordern, ihre personenbezogenen Daten zu löschen.

-        das Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DS-GVO): Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung des Betroffenen, darf er die Einwilligung jederzeit ohne Folgen und ohne Grund zurücknehmen.

-        das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO): Werden personenbezogene Daten zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses der verantwortlichen Stelle verarbeitet, darf der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen.

-        Die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten

Zur Mitgliederverwaltung führt der Vorstand eine Mitgliederliste aller Vereinsmitglieder, in der folgende personenbezogene Daten aufgeführt sind:

-        Mitgliedsnummer

-        Vorname, Familienname

-        Adresse

-        Geburtsdatum

-        Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilnummer)

-         E-Mail-Adresse

-         Bankverbindung

-         Eintrittsdatum

-         Mitgliedstatus gemäß Satzung

-         Austrittsdatum bei Kündigung.


Auf Grundlage Art. 6 Abs. 1lit. b DGSVO - Durchführung eines Vertrags werden diese Daten bei Beantragung der Mitgliedschaft und damit beim Mitglied erhoben.

 

Mitglieder sind verpflichtet, Änderun­gen (z.B. Adressänderung bei Umzug) dem Vorstand zu melden, welcher daraufhin die Mitgliederverwaltung aktualisiert. Alle Daten der zentralen Mitgliederliste werden elektronisch erfasst. Der Vorstand erhebt diese Daten zum Zweck von:

 

-        Ermittlung und Abrechnung der Mitgliedsbeiträge

-        Einladungen zu Mitgliedsversammlungen

-        Ermittlung von Jubiläen

-        Übermittlung von vereinsbezogenen Informationen

 

Datenweitergabe von Mitgliedsdaten
Mitgliederdaten werden nicht an außenstehende Dritte weitergegeben.

 

Löschung

5 Abs. 1 lit. e) DSGVO werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet werden, erforderlich ist. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Informationen zu Funktionsträgern im öffentlichen Bereich der Webseite
Der Verein stellt personenbezogene Daten seiner Funktionsträger (u.a. Funktion, Name, Kontaktmöglichkeit) in den Online-Medien und insbesondere seiner Webseite öffentlich bereit. Alle Träger mit öffentlicher Funktion (z.B. Vorstand) erklären sich mit der Nennung der nach aktueller Rechtsprechung gesetzlich geforderten Daten sowie von einer kurzfristigen Kontaktmöglichkeit (Telefon und/oder E-Mail-Adresse) einver­standen, weitergehende Informationen sind freiwillig.

 

 

 Zustimmung zur Veröffentlichung von persönlichen Daten

 

-        Der Vorstand macht besondere Ereignisse des Vereinslebens, z.B.  Ehrungen, Geburtstage, Feierlichkeiten des Vereins und andere Ereignisse (z.B. Tag der offenen Tür) in verschiedenen Medien des Vereins (Webseite/Internet, Rundbrief u.a.) bekannt. Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht oder innerhalb der Mitgliedschaft an entsprechende Funktionsträger weitergegeben werden. Die Betroffenen werden über die Art, den Umfang und den Zweck der Veröffentlichung der Bilder vor jeder Veranstaltung informiert. Weiterhin werden im Rahmen von Vereinsveranstaltungen Bilder angefertigt, um sie Printmedien und Webseite zu verwenden, welches u.a. den Sachverhalt des Rechts am eigenen Bild sowie der Darstellung von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen regelt. Personen, die gemäß § 23 Abs. 1 Satz 2 KunstUrhG als „Beiwerk“ zu verstehen sind, werden grundsätzlich nicht namentlich aufgeführt.

 

-        Sofern die Veröffentlichung in externen Medien geplant ist, wird die Zustimmung von abgebildeten Einzelpersonen zuvor erfragt. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen und die vollständige oder teilweise Löschung veröffentlichter Bilddaten im Rahmen des technisch Möglichen verlangen.

 

-        Vom Mitglied zur Verfügung gestellte Dateien wie Bild- und Tondateien können, sofern vom Mitglied nicht ausdrücklich widersprochen, auf der Webseite intern publiziert werden; für die vereinsexterne Verwendung wird grundsätzlich das ausdrückliche Einverständnis eingeholt. Die Urheber können ihr Einverständnis jederzeit ganz oder teilweise widerrufen.

-        Die Autoren der redaktionellen Beiträge auf der Webseite werden anhand ihres internen technischen Namens zugeordnet.
 

Videoüberwachung im Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden

 

-        Die Inneneinrichtung des Museums wird, gemäß des Vereinsbeschlusses vom 25.10.2019 videobewacht. Auf Grundlage DSVGO Art. 6 Abs. 1 lit f Ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

-        Die Videoüberwachung dient dem Schutz der Mitglieder und der Museumseinrichtung vor folgenden Gefahren. Diebstahl, Beschädigung, Überfall, Raub, Vandalismus

 

 

Eine Überwachung erfolgt in folgenden Bereichen:

 

-        Diele / Eingang

-        Bücherraum

-        Ausstellung Evakuierung

-        Ausstellung zivil

-        Ausstellung Hürtgen Hotel

-        Ausstellung Amerika

-        Luftwaffenausstellung

-        Ausstellung Werferstellung

-        Ausstellung US-Werferstellung

 

Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach 72 Stunden

 

Verpflichtung der Mitglieder

Die mit der Wahrnehmung der Aufgaben im Museum betrauten Mitglieder im Geschichtsverein Hürtgenwald e.V. haben sich dieser Datenschutzerklärung schriftlich verpflichtet.

  

Datenschutzerklärung der Website des Vereins

 

Einleitung

Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz das verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben.

 

Persönliche Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1lit. F DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist: die Bereitstellung der Inhalte der Website; die Gewährleistung der Stabilität sowie die Verbesserung unserer Website; die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen.

Die personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) verarbeiten wir temporär und werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Für die beschriebenen Verarbeitungen verwenden wir HTTP-Daten.

Die Internetseite des Geschichtsvereins Hürtgenwald e.V. enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die technische Infrastruktur speichert Angaben zu IP-Adresse und einige Client-Informationen, die der Kommunikation zwischen Server und Client bzw. dem Protokoll („Logging“) dienen. Mit Anfrage beim Provider des Gastes könnte die IP-Adresse dem Anschlussinhaber zugeordnet werden. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Gleiches gilt auch für Ihre persönlichen Daten bei Ihrer Besuchsanfrage Sie dienen ausschließlich der Beantwortung Ihrer Anfrage. Gemäß Art. 13 Abs. 1lit. c) und d) DSGVO werden die Angaben ausschließlich vereinsintern ausgewertet und ggf. vereinsintern weitergegeben, um das Anliegen zu bearbeiten. 

 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Kundenanfragen (Art. 6Abs. 1lit. f DSGVO). Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages ab, so handelt es sich um eine vorvertragliche oder vertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs.1lit. b DSGVO).

Speicherdauer personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogenen Daten aus den o. g. verschiedenen Gründen (z. B. technischen oder gesetzlichen) für unterschiedlich lange Zeiträume. Allgemein speichern wir die Daten nur solange, wie der jeweilige Zweck es erfordert oder wir vertraglich oder gesetzlich zur Speicherung darüber hinaus verpflichtet sind.

Wir speichern HTTP-Daten und Server-Log-Dateien maximal für einen Zeitraum von 3 Monaten, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt. Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

 

Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Hierzu verarbeiten wir die Daten, die Sie zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen für diese Website bereitstellen und Daten, die Ihrem Endgerät bei der Verwendung der Funktion zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen zugewiesen werden. Hierzu zählt z.B. Ihre individuelle Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der von Ihnen zugelassenen Cookie-Einwilligungen für diese Website. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.


Serverdaten
Bei jedem Aufruf der Webseite werden automatisiert folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): - Browsertyp und -version - verwendetes Betriebssystem - Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) - Webseite, die Sie besuchen - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs - Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese Daten werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert. Mit Anfrage beim Provider des Gastes könnte die IP-Adresse dem Anschlussinhaber zugeordnet werden. Der Verein macht hiervon nur im Fall strafrechtlicher Verfolgung Gebrauch, ermittelt aber sonst keine Personen spezifischen Daten. Insbesondere dient die Nutzungsstatistik nur dem Erfolg der Bereitstellung der Online-Medien und enthält selbst keine persönlichen Daten.  Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1lit. c) DS-GVO): 

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Webseitenzugriffs sicherzustellen und Ihnen die Webseite auszuliefern bzw. den Download zu ermöglichen. Zudem dienen die Daten ggf. zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme, auf denen die Webseite betrieben wird.

 

Löschung

Art. 13 Abs. 2lit. a) DS-GVO: Die persönlichen Daten werden spätestens mit Beendigung Ihres Besuchs auf der Webseite gelöscht, d.h. mit Schließen des Browsers auf Ihrem Rechner. Daten auf dem Server (Logfiles) werden ungeachtet der o.a. Pseudonymisierung technisch bedingt zyklisch alle 14 (vierzehn) Tage gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Notwendigkeit der Nachverfolgung etwaiger Angriffe auf unsere Systeme eine längere Speicherung notwendig ist. Anderenfalls werden die Daten danach gelöscht.

 

 

Datenschutzhinweise für Referenten des Vereins

 

Verarbeitung von persönlichen Daten bei Referenten
Vorträge von Referenten werden mit Namen, Vereins-/Instituts-/ Firmenzugehörigkeit und Vortragstitel sowie Kurzbeschreibung vom Verein öffentlich (z.B. auf der Webseite) beworben sowie anschließend dokumentiert. Jeder Referent erklärt sich mit dieser Veröffentlichung einverstanden. Weitergehende Daten werden nur mit Einwilligung veröffentlicht. Daneben speichert der Vorstand vereinsintern Angaben zur Kontaktadresse (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift). Bei Referenten mit Honorar wird zusätzlich die Bankverbindung für Abrechnung, Prüfung und als steuerlicher Nachweis gespeichert.
Eine Veröffentlichung von überlassenem Material im öffentlichen Bereich erfolgt grundsätzlich nur mit Einwilligung des Autors. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt aus Gründen der Abwicklung von Verträgen, zur Durchführung und Organisation der Veranstaltung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1lit. f) DSGVO Die personenbezogenen Daten werden solange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist.

 

 

 

 

Stand 04/2024